top of page
Suche
25. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Die Meisterplaner von Bayreuth
Die Leitung der Festspiele wird immer chaotischer. Das Traurige: Kaum jemanden scheint das zu stören. Mich schon. Hier mein Kommentar in...
12. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Wirtschaft pfui, Aktienkurse hui – wie erklärt sich dieser Widerspruch?
Der Leitindex des deutschen Aktienmarktes (DAX) ist in den letzten Jahren stark gestiegen, während die Wirtschaft stagniert. Dass jetzt...
26. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Das finden Sie schön?! Achtung, der Ort kann historisch belastet sein
Reminiszenzen an Berlin Die Staatsoper gibt den Barbier von Sevilla der Ruth Berghaus und Nabucco mit Anna Netrebko, natürlich samt...
2. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Woke Verwirrungen in den Tiefen des Kulturkampfes
Meine Rezension des neuen Buches von Frau Prof. Susanne Schröter über den neuen Kulturkampf wurde kürzlich in The European...
16. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Neues aus der Neidhöhle
Am 1.9. ist auf der Achse des Guten mein Bericht über die diesjährigen Festspiele in Bayreuth erschienen. Es war viel los in Bayreuth,...
7. Aug. 20241 Min. Lesezeit
Verbot von "Compact": Die Innenministerin, der Extremismus und die Pressefreiheit
Ende Juli ist mein Kommentar zum Verbot des Magazins "Compact" erschienen. Mittlerweile hatte ich die Gelegenheit die knapp...
12. Juli 20241 Min. Lesezeit
Verachtung nach unten
Über das jüngste Buch von Alexander Wendt mit dem Titel "Verachtung nach unten - Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und...
8. Juli 20241 Min. Lesezeit
Vortrag in der Akademie Eberbach
Am 3. Juli durfte ich einen Vortrag in der Akademie Eberbach halten, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Der Titel des Vortrags...
16. Juni 20241 Min. Lesezeit
Das T-Wort
Die Sommer-Ausgabe der Zeitschrift Tumult enthält eine Groteske, in der ich schildere, wie ein Wort, das es nie gegeben hat,...
16. Juni 20241 Min. Lesezeit
Wie der ÖRR und die Universitäten sich als Opfer im „Kulturkampf“ darstellen
In einem Artikel, der in der "Welt" erschienen ist, ziehe ich eine vorläufige Bilanz zum Volksbegehren für eine Amtssprache ohne Gendern...
20. Mai 20241 Min. Lesezeit
Impressionen aus Essen
Für manche mag die Stadt Essen ein ungewöhnliches Reiseziel sein. Es gibt aber viel Schönes zu entdecken, nicht zuletzt das Aalto-Theater...
7. Feb. 20245 Min. Lesezeit
Triumphaler Tristan in Dresden
Noch einmal erlebt die Semperoper in diesen Wochen Festtage: Christian Thielemann dirigiert dort Tristan und Isolde. Als Zuhörer ist man...
6. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Sag am Ende leise Servus!
Abschied von den Freunden Bayreuths Zwischen Bayreuth und vielen Politikbereichen der BRD (Bildung, Infrastruktur, Verteidigung, etc.)...
2. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Schafft ein, zwei, drei, viele Volksbegehren gegen Gendersprache!
In einem Beitrag für die "Welt" habe ich erläutert, warum die aktuelle politische Situation in der Bundesrepublik es erforderlich macht,...
2. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Offener Brief an den Ministerpräsidenten von Hessen und die neue Koalition
In einem offenen Brief für die Initiative "Volksbegehren gegen Genderzwang" habe ich der neuen Koalition zu ihrem Entschluss gratuliert,...
15. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Ãœber die Zukunft der Bayreuther Festspiele
Auf der Plattform "The European" ist vor kurzem ein weiterer Artikel zu den Bayreuther Festspielen erschienen. Hier der Link.
10. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Der Welt melden Weise nichts mehr...
Auf der Achse des Guten sind kürzlich zwei Beiträge zu den Bayreuther Festspielen erschienen. Sie beschäftigen sich mit den von mir...
21. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Gendern - Ãœber Sinn und Unsinn
Die Plattform DWC (Digitaler Wirtschaftsclub) hat mit mir ein Interview zum Thema Gendern geführt. Dabei ging es auch über die von mir...
11. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Brandmauer
Heute ist im Blog von Tumult von mir ein kurzer Beitrag über das Wesen einer Brandmauer und ihre Durchlässigkeit erschienen. Der Link...
12. Mai 20237 Min. Lesezeit
Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden
Triumph und Protest In der vergangenen Woche blickten die Berliner Klimakleber vermutlich mit Neid auf die Rhein-Main-Region, bildete sie...
bottom of page